Huenxe / Duisburg. Ein ganz normaler Motorradausflug, mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen, endete im Nachmittagsbereich vorzeitig mit einem ernsten Motorproblem.
Bei einer laengeren Autobahnfahrt auf der A 3 mit höherer Geschwindigkeit, nahm die Motorleistung kurzzeitig ab, und ein "Klackern" und "Vibrieren" konnte ich vermerken. Am Autorastplatz " Huenxe Ost" stieg im Stand, und abgeschaltetem Motorbetrieb beim Motorradendtopf blauer Rauch auf, und ein Schmorrgeruch waren zu vernehmen.
Nun wurde das Bike mit dem Abschlepper wieder zur Heimatadresse zurueckgefahren.
Eine kostspielige Reperatur koennte folgen....
Informationsnachtrag vom 6.April................
Beim BMW Werkstattaufenthalt wurde nun festgestellt, daß der Motorschaden durch ein abgebrochenes Alustueck vom Motorkolben verursacht wurde. Dieser, bei den niedrig drehenden BMW Boxer, untypische Materialschwaechung, zerstörte nachfolgend die Auslaßventilfuehrung, und das geschmolzene Alu vernichtete auch beide Zuendkerzen im Zylinderblock, sowie die zwei Einlaßventile.
Nach eingehenden Gespraechen mit dem zuständigen Werkstattmeister, wird der rechte Zylinderkopf, incl. aller benoetigeten Motorteile nun erneuert. Da es sich hierbei nicht um einen befürchteten Ueberhitzungskolbenschaden handelt, brauch der Motorblock nicht geöffnet werden.
Ein Kostenvoranschlag wurde mit rund
€ 1500,- vorab kalkuliert.
Nach einer erneuten "Einfahrphase" von 1000 km, werden das Ventilspiel dann nochmal neu eingestellt. Voraussichtlich Fertigstellubgstermin: um die dritte April Kalenderwoche 2018.
------------------ 12.Mai.2018-------------------
Vorerst letzter Nachtrag zu diesem Thema:
Der rechte Zylinderkopf wurde komplett innen erneuert. Nun folgt die erneute Einfahrphase von 1000 km, um im Anschluß daran von Motorradhaendlerwerkstatt Briel in Duisburg, alle Ventilspiele erneut eingestellt zu bekommen.
Der Gesamtreperaturkostenpunkt belaeuft sich, incl. der NAVI-kabelverlegung auf € 1400,-
---------------------
Mai 2018. "On the street back again".