Samstag, 8. November 2014

DDR im Rückspiegel (2)

.
Luftaufnahme von der "Glienecker-Brücke" im Süden von Westberlin

Leerstehendes Gebäude im Mauergürtel auf Ost-Berliner Seite

. 
Ehemaliger Brückenzug im Westberliner Süden, in Zeelendorf. Mittig verlief die Staatsgrenze der DDR und somit war dort auch die Mauer aufgebaut (1987).

,
Ehemaliger bereits stillgelegter Grenzübergang "Dreilinden" mit Grenzbefestigung und Mauer


.
In der Nähe des Campingplatzes "Kohlhasenbrück" in Westberliner Stadtteil Zeelendorf, gab es eine ruhige Stichstraße, die zu einer "Aussichtsplattform" an die Mauer führte, über die man in den gegenüberliegenden Stadtteil in Ostberlin schauen konnte. Ruhige Villengegend, mit Grenzpfad und Maschendrahtzaun. 



1987 hatte die Ost-Berliner Hauptstadt Jubiläum. 1989 mit dem 40 jährigen Staatsjubiläum fiel die Mauer

Ost-Berliner Impressionen an der Stalin-Allee

Museumsinsel in Ost-Berlin 1987

.
Berlin-Kreuzberg. An der DDR Mauer fand man in Westberlin ab und an auch solch abgewragte und ausgeschlachtete Fahrzeuge aller Marken
---------------------------------------

1993. In der "wilden Wendezeit" wurden nach und nach die Fahrzeuge wie Wartburg , Lada, Barkas,der ehemaligen DDR Sicherheitsorgane wie "Volkspolizei" umlackiert, und an die westdeutschen Polizeifahrzeugstandart angepaßt. 

Das "Wartburg-Automuseum", 1993 noch am alten Platz in der Eisenacher Innenstadt. Hier das Modell mit dem "Nachwende Westmotor" vom Polo.

Mit dem Fahrrad in den deutschen Osten

Ehemaliger Wachturm an der innerdeutschen Grenze in der Nähe vom Grenzübergang in Richtung Eisennach.

.
Hier ein Beispiel von den ländlichen Straßen in der Nähe von Eisennach, Gotha, und Anstratt und Ortuff. Diese Straßen lagen vor dem Mauerfall im ehemaligem Sperrgebiet der russischen Armee, auf ostdeutschen Staatsgebiet. Nach der Wende konnte man dort entlang radeln. Teilweise waren auf dem westdeutschen Kartenmaterial diese Straßen nicht eingezeichnet..

Ost-Deutschland 1987 und 1993. Der Mauerfall ist 2014 schon 25 Jahre her, und da dachte ich mir, meine Fotoeindrücke aus der "Vor- bzw. Nachwendezeit" hier jetzt mal aktuell online zu setzten.

1987 war ich dort in Ost-Berlin mit dem Auto, und weil ich die Region um Mitteldeutschland auch spannend fand und finde, unternahm ich auch eine mehrtägige Radtour dorthin, und konnte ganz besondere Eindrücke mitnehmen....

Die Vorfälle im November 1989 verfolgt ich damals am Fernseher.