Sonntag, 23. November 2014

Eissporthalle in Krefeld

.
Der Parkplatz für das Old-, Youngtimer-, und Motorradtreff für dieses vorletzte Mal in diesem Jahr 2014 war gut gefüllt, bei frühlingshaften 15 Grad








Andi und Manuela

Manuela vor Ford A Modell von 1938





------------------------------------------------------


 
(Kleines Dankeschön an: www.oldtimer-nrw.net)

Krefeld. Am vorletzten Old- und Youngteimer und Motorradtreff an der Eisporthalle kamen eine Vielzahl interessanter Klassikermodelle aller Marken. Sehr schönes Wetter hatte seine Wirkung nicht verfehlt.
-------------------------------------------------------

Nun ist es wieder Zeit, den Käfer weniger zu bewegen, dazu bekommt er seinen Garagenschlafanzug übergezogen, nicht schön, aber staubhämmend.

Caféracer



1. Station: der Baldeneysee in Essen bei Kaffee und Kuchen...

.
2. Station: Das Roadhouse in Wesel Haminkeln mit heißer Schokolade und Fingerfood...

.

Tagesendziel war der Weihnachtsmarkt in Duisburg...

Merry chrismas mit "Forum-engel Marie".....
      

Montag, 17. November 2014

Oil of Olaf (2)

 
1.) Spachtel und Füllerarbeiten am Heck...

2.) Die Endspitze links wurde fachmännisch "gezogen", und mit dem gespachtelten Kotflügel angepaßt.....


.
3.) Gefüllert und gespachtelt auch am linken Kotflügel vorne....

-----------------------------------------------------

4.) Abschlußbereich nach den Lackierarbeiten....


5.) der Stoßstangenhalter aus Edelstahl ist nun geschraubt, und mit Edelstahlschrauben befestigt..
------------------------------------------------------

6.) Neuteil Edelstahlstoßstange mit Hörnchen...

.
7.) Alle Neu- und Chromteile zum Verschrauben am Käferheck....
----------------------------------------------



8.) Frontkotflügel im frischem Lackkleid

9.) Wiederhergestelltes Käferheck.
------------------------------------------------------

.
Dank an das Team um Olaf U.; welches wieder eine hervorragende Blech- und Lackierarbeit geleistet hat.

------------------------------------------------------

Vorher......

Nachher!

Moers. Das Lackierteam um den Lackierer Olaf U. hat ganze Arbeit geleistet, die sich sehen lassen kann.
Der "kleine Parkrempler" vom Oktober ist nun endlich Geschichte.

Sonntag, 16. November 2014

Wanddekoration

 Neu bei mir an der Wand... Volkswagen Chromradkappe. Geht auch mit blauem Licht....

BMW R 1200 R Verschlußkappe

Kleines Zubehörteil


Vorher: Werksseitig ist bei der R 1200R diese kleine Öffnung, ohne eine Kappenabdeckung.


Nachher: Durch, das nicht als BMW Orginalteil zu erwerbene Kappenscheibe, ist diese Stelle geschlossen worden, und paßt sich harmonisch ins Gesamtbild... .

Samstag, 8. November 2014

DDR im Rückspiegel (2)

.
Luftaufnahme von der "Glienecker-Brücke" im Süden von Westberlin

Leerstehendes Gebäude im Mauergürtel auf Ost-Berliner Seite

. 
Ehemaliger Brückenzug im Westberliner Süden, in Zeelendorf. Mittig verlief die Staatsgrenze der DDR und somit war dort auch die Mauer aufgebaut (1987).

,
Ehemaliger bereits stillgelegter Grenzübergang "Dreilinden" mit Grenzbefestigung und Mauer


.
In der Nähe des Campingplatzes "Kohlhasenbrück" in Westberliner Stadtteil Zeelendorf, gab es eine ruhige Stichstraße, die zu einer "Aussichtsplattform" an die Mauer führte, über die man in den gegenüberliegenden Stadtteil in Ostberlin schauen konnte. Ruhige Villengegend, mit Grenzpfad und Maschendrahtzaun. 



1987 hatte die Ost-Berliner Hauptstadt Jubiläum. 1989 mit dem 40 jährigen Staatsjubiläum fiel die Mauer

Ost-Berliner Impressionen an der Stalin-Allee

Museumsinsel in Ost-Berlin 1987

.
Berlin-Kreuzberg. An der DDR Mauer fand man in Westberlin ab und an auch solch abgewragte und ausgeschlachtete Fahrzeuge aller Marken
---------------------------------------

1993. In der "wilden Wendezeit" wurden nach und nach die Fahrzeuge wie Wartburg , Lada, Barkas,der ehemaligen DDR Sicherheitsorgane wie "Volkspolizei" umlackiert, und an die westdeutschen Polizeifahrzeugstandart angepaßt. 

Das "Wartburg-Automuseum", 1993 noch am alten Platz in der Eisenacher Innenstadt. Hier das Modell mit dem "Nachwende Westmotor" vom Polo.

Mit dem Fahrrad in den deutschen Osten

Ehemaliger Wachturm an der innerdeutschen Grenze in der Nähe vom Grenzübergang in Richtung Eisennach.

.
Hier ein Beispiel von den ländlichen Straßen in der Nähe von Eisennach, Gotha, und Anstratt und Ortuff. Diese Straßen lagen vor dem Mauerfall im ehemaligem Sperrgebiet der russischen Armee, auf ostdeutschen Staatsgebiet. Nach der Wende konnte man dort entlang radeln. Teilweise waren auf dem westdeutschen Kartenmaterial diese Straßen nicht eingezeichnet..

Ost-Deutschland 1987 und 1993. Der Mauerfall ist 2014 schon 25 Jahre her, und da dachte ich mir, meine Fotoeindrücke aus der "Vor- bzw. Nachwendezeit" hier jetzt mal aktuell online zu setzten.

1987 war ich dort in Ost-Berlin mit dem Auto, und weil ich die Region um Mitteldeutschland auch spannend fand und finde, unternahm ich auch eine mehrtägige Radtour dorthin, und konnte ganz besondere Eindrücke mitnehmen....

Die Vorfälle im November 1989 verfolgt ich damals am Fernseher.