
Im Juni 2011 hatte ich die Gelegenheit, den i-MiEV von Mitsubishi der Stadtwerke für einen halben Vormittag fahren zu dürfen.
Die Bremsenergie wird im Fahrzeugakku rückgespeichert im Fahrbetrieb.
Das verlängert den Reichweitenradius beim Fahren, bevor es wieder ans Ladekabel muß.
Somit kam ich auch in den Genuß, ganz aktuell meinen Beitrag zur aktuellen Elektromobilität bei zusteuern. Eine kleine "Re-volt-ution"....E-mobility für Alle.
Oldtimer fahren heißt ja nicht, sich nicht auch für andere alternative Antriebstechniken zu interessieren.
Elektromobile gab´s ja schon seit den 1900`er Jahren, z. B. den Lohner-Porsche mit Radnarbenmotor.
Aktuell forschen auch andere Fahrzeughersteller an ähnlichen Energiespeichern. Ein stuttgarter Sportwagenhersteller z. B. am Kreiselspeicher, und ein schwedischer Fahrzeughersteller u. a. an der Schwungradtechnik.
Es bleibt also eine "spannende" Entwicklungsgeschichte........